Locmariaquer ….. endlich!
Irgendwie ist dieses Städtchen fast eine zweite Heimat für uns geworden!
Oft besucht, immer wieder schön…….!
Diesmal empfängt uns nicht gerade „Traumwetter“, aber egal…… Hauptsache, wir sind da, und schlechtes Wetter hält hier erfahrunggemäs nie lange!
Eine gute Gelegenheit, mal „Hausputz“ zu machen. Sand ist zwar kein Dreck, aber wenn´s zu viel wird, kriegen wir Probleme mit dem zulässigen Gesamtgewicht des Fahrzeugs!
Camping municipal La Falaise
Ein Reh nahe der Einfahrt zum CP in Locmariaquer!
Am nächsten Tag scheint schon wieder die Sonne, und wir fahren nach dem Einkaufen zur
Pointe de Kerbihan
(der grĂĽne Punkt auf der Karte!)
Bitte die Steine nicht wegnehmen , man stört damit nämlich das „Gleichgewicht“ und damit den KĂĽstenschutz!
Kampf gegen die „Baccaris“, eine Pflanze, die sich „breitmacht“ und die locale Vegetation zerstört!
Baccharis ist eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die etwa 360 Arten sind hauptsächlich in der Neuen Welt verbreitet; Besonders viele Arten kommen in Südamerika vor und von Mexiko bis Zentralamerika gibt es auch viele, einige Arten gibt es auf Karibischen Inseln und einige Arten treten auch in den USA auf.
Andere Arten sind in Europa (Spanien, Frankreich) und Australien Neophyten und breiten sich als invasive Pflanzenarten aus, so beispielsweise Baccharis halimifolia auf Salzböden nahe der Küste von Südwest-Frankreich. Baccharis halimifolia ist in die „Liste der unerwünschten Arten“ für die Europäische Union aufgenommen worden.[
Abends gehen wir gemĂĽtlich essen, ins Restaurant auf dem CP !
Restaurant La Paillote
Bummel durch Locmariaquer
So viele hĂĽbsche „Kleinigkeiten“……..
Der sonntägliche Wochenmarkt in Carnac
….. immer wieder ein VergnĂĽgen!
Bei ihm dreht sich alles um die Wurst!
Und natĂĽrlich haben wir uns vom Markt auch gleich was zum Essen mitgebracht – was Fertiges aus einer der „GarkĂĽchen“!
Ich laufe ja meist wie ein Dackel …. die Nase am Boden, und da fiel mir auf, wie schön so manch kleine, von der Natur aus Algen und Steinen gestaltete „Kunstwerke“ sind!
EindrĂĽcke aus Locmariaquer und Umgebung ………
Aber auch am schönsten Ort der Welt kommt die Zeit zum Weiterreisen…….
wir wollen mal nach Brest, und uns das Oceanopolis anschauen ……..und dann sehen, wohin der Wind uns do treibt!