Wie so oft, waren wir froh, als wir von Oldenburg – nein, natĂĽrlich von BarĂźel – wie im vergangenen Jahr auch – kommend die niederländische Grenze ĂĽberquert hatten. Merkt man ja gar nicht mehr, so´n GrenzĂĽbertritt.
Oh doch ….. denn Verkehr und Verkehrsregeln ändern sich durchaus.
Erst mal fällt einem auf, dass der Verkehr auf der Autobahn, der wir bis zur Westseite des Abschlussdeiches folgen, wesentlich ruhiger läuft, weniger hektisch als in D. Liegt wohl an der  Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h – ist aber entspannend, gerade wenn man geruhsam mit einem Wohnmobil in Urlaub und nicht auf der Flucht ist!
Und Autobahnen gibt es ja genug in den Niederlande:
Die Niederlande haben mit 57,5 Kilometern den größten Anteil Autobahnkilometer pro 1000 km² in der Europäischen Union. Insgesamt besitzen die Niederlande ein Autobahnnetz von 2360 km. Die älteste niederländische Autobahn ist ein Abschnitt der A12 zwischen Voorburg und Zoetermeer, der 1937 in Betrieb genommen wurde.
https://de.wikipedia.org/wiki/Autobahn_(Niederlande)
Bekannt sind die schnurgeraden Strassen …..oft immer am Deich lang!
Die aber durchaus nicht immer und ĂĽberall ohne Steigungen sind!
Und nicht immer ganz ungefährlich ……wenn die Flut mal höher kommt!
Dann gibt es Landstrassen mit einem aufgemalten grünen Streifen ….leicht zu mähen, oder wie , oder warum?
„Auf Schnellstraßen mit einem grün markierten Mittelstreifen, der von zwei durchgehenden oder unterbrochenen weißen Streifen eingefasst ist, dürfen Kfz bis 3,5 Tonnen und Motorräder 100 km/h fahren. Für Kfz über 3,5 Tonnen gilt ein Limit von 80 km/h, und Gespanne dürfen 90 km/h schnell fahren.“
http://www.autokiste.de/psg/archiv/a.htm?id=8220
Wie ĂĽberall, wo der Verkehr geregelt wird, gibt es natĂĽrlich auch in Holland manchmal einen Schilder-Streich, der zum Schmunzeln anregt:
Was denn nun – gesperrt ….oder Tempo 30 – oder dĂĽrfen die Radfahrer maximal Tempo 30 fahren?
Ja ja, die allgegenwärtigen Fahrräder  auch der Verkehr muss geregelt werden!
Und da gibt es nicht nur einfache Fahrradwege, sondern durchaus auch zweispurige Fahrradwege!
Was durchaus Sinn macht, wenn man die vielen Fietsen und Bromfietsen sieht!
Bromfietsen sind die brummenden mit eingebautem Rückenwind, und dann gibt´s noch Elektrofietsen, das sind die leisen mit elektrischem Rückenwind.
Und dann noch die „Mehr-als-zwei-Räder“ !
Und gleich daneben gibt es manchmal sogar zweispurige Wasserstrassen und Kanäle – hier wird allerdings nicht der Verkehr geregelt, sondern abgegrenzt von dem Teil des Wasserlaufes, der ungestört der Natur gehören soll.
Unweigerlich kreuzen sich dann irgendwann und irgendwo auch mal Strassen und Kanäle. Dafür gibt´s dann Brücken, von denen die Autofahrer auf die Schiffe und ihre Besatzungen herabschauen können ………und Aquädukte, die Wasser über Strassen führen und von denen die Schiffsbesatzungen auf die Autofahrer herabschauen können
Wasser – prägt diese Landschaft hier im Norden!