Valentines day

Hallo, Freunde,

heute heisst der „Blickwinkel auf Chon Buri“ …. „Valentinstag“ – hier

„Valentine´s Day“ genannt.

Ich bezweifele sehr, dass dieser Tag im buddhistischen Kalender

irgendeine Bedeutung hat, und wenn doch, dann bestimmt nicht als Tag der

heiligen Valentine!

Genau so wie bei uns auch, ist der Tag hier kommerzialisiert –

vielleicht noch extremer als bei uns. Hier sind es nicht nur die vielen

Blumenstände an den Strassen, die Blumenläden und die Juweliere, sondern

natürlich auch die Geschäfte für Braut- und Bräutigammoden, und die

Geschenkläden mit ihrem ganzen Kitsch und Krams.

Dort bestimmen rosarote Herzen mit Aufschrift, bevorzugt mit dem

Aufdruck „Love“ , das Bild. Auch niedliche Teddybären und ähnliche

entzĂĽckende Mitbringsel fĂĽr den oder die Liebste kann man dort erwerben.

Auch die Zeitungen ( wir bekommen ja die „Bangkok Post“ ins Krankenhaus)

sind voll von Anzeigen, in denen einem völlig klar gemacht wird, was man

kaufen muss, und Artikeln fĂĽr und wider den Valentinstag und auch ĂĽber

dessen Folgen.

Der Phop Phra District Thailands ist ein grosses Rosenanbaugebiet, in

dem Rosen aller Grössen und Farben für Thailand, aber auch für den

Export nach Singapore, Malaysia, Taiwan und Hongkong angebaut werden.

Dort werden in der Saison fast 2 Millionen Rosen pro Tag geerntet.

Die Zwischenhändler „bunkern“ nun schon Rosen, um der grossen Nachfrage

am Valentinstag gerecht werden zu können.

Der Preis dieser Rosen steigt nun zum Valentinstag auf das dreifache des

normalen Preises !

Je nach Qualität und Grösse, kosten die Rosen beim Verlassen der

„Farmen“ 3-4 Baht das StĂĽck, also umgerechnet knapp einen Eurocent.

Dieser Preis steigt von Zwischenhändler zu Zwischenhändler , und so ein

hübsches Röschen kann dem Kunden, der seiner Liebsten ein Röschen

schenken möchte, dann gut und gerne mal 1 Euro kosten!

Eine Rose, die unter dem Namen „Valentinsrose“ verkauft wird, ist halt

teurer, als eine schlichte Rose!

Selbst in der Krankenhauslobby und in den AufzĂĽgen fand ich ĂĽberall

entzückende Valentins-Prospekte, die alle so aussahen, als hätte man sie

durch eine rosarote Brille betrachtet. Brautpaar mit Blumenstrauss,

dickes schwangeres Bäuchlein mit liebervoller Männerhand drauf …….

alles hĂĽbsch weichgezeichnet mit einem nicht ganz so weichgezeichneten

Angebot…… natĂĽrlich in thailändischer Schrift, so dass ich nur die

Zahlen lesen lesen und verstehen konnte.

Naja, eben Reklame für Brautmoden oder für ein Geschäft, das Hochzeiten

ausrichtet!

Als ich dann mal allein im Aufzug war und 9 Stockwerke lang Zeit hatte,

dieses Plakat zu studieren, verstand ich.

Hier geht es um Hepathitistest, Aidstest und noch so einiges mehr, mit

genauen Preisangaben und Mengenrabatt ( lässt du 2 oder 3 Tests machen,

wird´s billiger)! Und man kann die Tests gleich hier im KH ohne

Wartezeit machen lassen!

Die Thailändische Regierung hat ein recht erfolgreichen, einfach

verständliches Programm gegen Aids in die Wege geleitet, und Thailand

ist eines dr wenigen „developing coutries“, in denen die Ausbreitung von

HIV gestoppt wurde.

Das Programm hat die Besuche bei den „sex workers“ um die Hälfte

reduziert, den Gebrauch von Kondomen gesellschaftsfähig gemacht und

enorm gesteigert, und eine substantielle Verminderung der Neuinfektionen

bewirkt.

Gab es 1991 noch 143000 Neuinfektionen, so waren es 2003 „nur“ noch

19000 …………. was natĂĽrlich relativ zu betrachten ist : ein Mensch

von hundert ist in Thailand HIV-infiziert und Aids ist inzwischen die

Haupttodesursache hier!

(Diese Infos habe ich aus einer Internetseite der thailändischen

Regierung – glaubt mir, ich habe sie lieber nicht nachgeprĂĽft!)

Nun, ich sehe sehr wohl Sinn in diesen Tests, vor allem hier in

Thailand, und in Anbetracht der oben genannten Zahlen……. doch so was

als Valentinsgeschenk zu deklarieren?

Ich glaube, ich wĂĽrde meiner Liebsten eher das fĂĽr mich positive, aus

medizinischer Sicht jedoch negative *Testergebnis* zum Valentinstag

schenken! Ich meine, ich weiss ja nicht, wie ich reagieren wĂĽrde, wenn

mir mein Liebster zum Valentinstag einen Gutschein fĂĽr einen Aidstest

schenken wĂĽrde……..ups…schluck……?????

FĂĽr heute wĂĽnsche ich Euch allen einen positiven Valentinstag ……….

und immer negative Testergebnisse!

Liebe GrĂĽsse

Anette

PS. Von der Klinik bzw. von der netten Krankenschwester der Klinik, die uns heute morrgen besucht hat, haben wir zum Valentinstag rosarote Bonbons in Herzchenform geschenkt bekommen – auf dem Einwickelpapierchen stand :“Love“!